Umschriebene Entwicklungsstörungen der Wahrnehmung
Quelle: Dr. Henning Rosenkötter (2006) Qualitätskommission 3 / 2007, 14 Seiten
Die Fähigkeit sich selbst und seine Umwelt wahrzunehmen und das Vertrauen auf das eigene Können und die Unterstützung von Anderen stärkt das eigene Selbstbewusstsein und motiviert zu neuen Taten. Nur auf dieser Grundlage können Kinder ihre Grenzen kennen lernen und sie erweitern. Möglichkeiten hierzu werden in diesem Artikel aufgezeigt.
Quelle: Schneising, S. (2008) Motorik 31 (3), S. 140-148
Quelle: Breithecker, D. (2008). Kinder in der Balance. Fordern und Fördern in wackeligen Situationen. Motorik, 31 (3), S. 135-139.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag
Quelle: Breithecker, D. (2009). Kinder in Balance. Praxis der Psychomotorik, 34 (1), S. 4-8.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag
Quelle: Schneising, S. (2009). Spiele und vestibuläre Förderung auf dem großen Trampolin. Praxis der Psychomotorik, 34 (4), S. 178-183.
Die Veröffentlichungsrechte liegen ausschließlich beim Verlag